top of page

Was bedeutet "Flexitarier"?


Kurz gesagt: Eine Person, die sich überwiegend vegetarisch ernährt, aber auch gelegentlich hochwertiges, biologisch produziertes Fleisch zu sich nimmt.


Der Begriff "flexitarian" stammt wenig überraschend aus der nordamerikanischen Sprachkultur und setzt sich zusammen aus „flexible“ und „vegetarian“. Flexitarier essen zwar Fleisch, machen dieses Lebensmittel jedoch nicht zum Mittelpunkt ihrer Ernährung. So stösst in Zeiten von Vegetarismus, Veganismus und unzähligen Diäten wie der Keto-Diät vor allem der Flexitarismus auf grosses Interesse. Aber warum ist das so? Heisst Flexitarismus nicht, dass man einfach alles isst wie bisher? Die Antwort lautet Jein.


Flexitarier achten auf ihre Gesundheit, ihnen liegt die Umwelt und das Tierwohl am Herzen und sie wollen sich bewusst ernähren. Genau wie bei Vegetariern und Veganern ist ein Grossteil dieser Ernährung pflanzlich. Es darf aber auch ab und an Mal ein gutes Stück Fleisch oder Fisch auf dem Speiseplan sein. Dieses soll jedoch bewusst tierfreundlich und möglichst regional sein, um die Belastung auf die Umwelt zu reduzieren. Viele Flexitarier planen fleisch- und fischlose Tage in der Woche ein. Besser statt öfter lautet die Devise. Flexitarier sind sich bewusst, dass ein übermässiger Fleischkonsum für die Umwelt nicht sinnvoll ist. Weil Fleisch eine grössere CO2-Bilanz als pflanzliche Lebensmittel hat, setzen Flexitarier vorwiegend auf vegetarische oder auch vegane Ernährung.

Fleisch und Fisch sind für sie Lebensmittel, die genussvoll gegessen und mit Bedacht in die Ernährung integriert werden. Qualität und Tierwohl sind ihnen wichtig. Einer Studie von „ProVeg Deutschland“, dem deutschen Vegetarierbund, zufolge verzichten Flexitarier an mindestens drei Tagen in der Woche auf Fleisch. Im Grunde haben wir es beim Flexitarismus mit einer besonderen Ausprägung des Vegetarismus zu tun, die sich auch als Teilzeitvegetarismus bezeichnen lässt. Verschiedenen Statistiken und Umfragen zufolge gibt es in Deutschland bereits viele Millionen Flexitarier. Davon ist einem Grossteil gar nicht bewusst, dass sie sich flexitarisch ernähren.


Flexitarier sind keine Menschen, die an ihrer Kleidung zu erkennen sind. Sie machen auch nicht unbedingt durch bestimmte Äußerungen auf sich aufmerksam, die ihre Art flexitarisch zu essen, verraten. Menschen, die sich flexitarisch ernähren, entscheiden dies für sich selbst. Damit müssen sie nicht automatisch eine Meinung nach außen transportieren oder sich für eine Bewegung starkmachen. Flexitarisch lebenden Menschen wird vielfach nachgesagt, dass sie sich für eine artgerechte Tierhaltung, für Umweltschutz und durch nur gelegentlichen Genuss von Fisch auch gegen die Überfischung der Meere einsetzen.




33 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page